Du betrachtest gerade Buurtzorg-M

Buurtzorg-M

  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Autor:

«Humanismus vor Bürokratie»: so lautet die Devise einer Spitex-Organisation aus Holland.

Buurtzorg wurde in 2006 in Holland mit der Vision einer ganzheitlichen Pflege gegründet und kurz darauf hat die Organisation die ambulante Pflege in Holland revolutioniert.

Die Plattform buurzorg.com schreibt, dass das Modell «selbstorganisiertes Team» in der häuslichen Pflege in 25 Ländern praktiziert wird. Buurtzorg heisst deutsch übersetzt Nachbarschaftshilfe.

Das Unternehmensmodell

Nicht nur die Klienten-Zufriedenheit sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist so hoch, dass die Nachfrage für diese Dienstleistungen über ganz Holland reicht und jetzt bis in die Schweiz eingedrungen ist.

Ernst & Young schreibt in ihrem Bericht, dass das holländische Gesundheitssystem 40% Kosten sparen würde, wenn es so effizient und effektiv wie Buurtzorg arbeiten und dieses Modell implementieren würde.

Der Gründer dieses Modells heisst Jos de Block. Zusammen mit drei Kollegen hat er das einfache System aufgebaut.

Wie funktioniert das Buurtzorg-Modell?

Quelle: buurtzorg.com

Klienten Selbstmanagement

Dieses Zwiebelmodel basiert auf universalen humanistischen Werten.

Das heisst:

  • Menschen wollen über ihr eigenes Leben die Kontrolle haben, solange es möglich ist.
  • Menschen nehmen teil, um ihre eigene Lebensqualität zu steigern.
  • Menschen suchen soziale Kontakte.
  • Menschen suchen eine herzliche Beziehung zueinander.

Das Buurtzorg-Modell setzt auf Eigenverantwortung, gleichzeitig setzt es hohe Priorität auf die sozialen Interaktionen der Menschen. Zwischenmenschliche Beziehungen stehen im Vordergrund.

Selbstorganisierte Teams

Ein Team mit 12 Mitgliedern ist eine Einheit und deckt den Bedarf eines Quartiers oder einer begrenzten Region ab. Das Team entscheidet zusammen selber, wie es sich organisieren möchte und wie es die Aufgaben und die Verantwortungen untereinander aufteilt.

Das Team ist lokal verankert und stellt auf öffentlichen Plätzen und Veranstaltungen sich und seine Tätigkeiten vor.

Buurtzorg-Teams sind unternehmerisch unterwegs und entwickeln ihre Dienstleistungen stets weiter.